Spielregeln

Alpencup

  • Gespielt wird mit 6 Feldspieler + 1 Torwart
  • Spielzeit beträgt 2x 35 Minuten (dazwischen 10min Pause)
  • Ohne Abseitsregel
  • Mit Rückpassregel (Tormann darf den Ball nicht aufnehmen)
  • Der Strafraum muss rechteckig und gut sichtbar markiert sein.
  • SPIELFELDGRÖSSE_ 60m x 40m  (55×45)_  16er 20 x10m
  • Der Rasen muss zeitnah vor dem Spiel gemäht werden.
  • Bei Beschwerde der Gastmannschaft aufgrund von hohem Rasen, muss der Schiedsrichter entscheiden, ob der Platz bespielbar ist. Wird das Spiel abgesagt, muss sofort ein neuer Termin ausgemacht werden, ansonsten gibt es 0 Punkte für beide Teams
  • Freistöße können direkt ausgeführt werden (Abstand Mauer 6m.)
  • Karten gibt es die „Gelbe“ und „Rote“
     „Rot“ bedeutet Platzverweis + 1 Spiel Sperre
     3 „Gelbe“ Karten bedeuten 1 Spiel Sperre
  • Die Sperre kann je nach Härte vom Foul auch länger ausfallen (wird von Michael Gritsch entschieden)
  • Nach der Sperre werden die Karten wieder gelöscht
  • Wechseln darf man so oft wie man will, jedoch nur bei Spielunterbrechungen (Schiedsrichter muss informiert werden! )
  • Nur Spieler die mitspielen und Trainer dürfen sich in der Auswechselzone befinden!
  • Die Dressen müssen sich farblich voneinander unterscheiden!
  • Haben beide Teams dieselbe Trikotfarbe muss die Heimmannschaft für die Gastmannschaft Überzieher bereitstellen!
  • Jährlich dürfen bei Beschluss in der Jahreshauptversammlung weitere Teams beitreten.
  • Der Spielplan wird vor Saisonbeginn von Obmann Frank Gerhard und Schiedsrichter Gritsch Michael erstellt.
  • Die aktuellen Mannschaften müssen bis spätestens März
    (Jahreshauptversammlung Termin wird früh genug bekannt gegeben) bescheid geben, ob sie noch weiterhin teilnehmen möchten.
  •  Mitgliedsbeitrag beträgt pro Saison 100€ – muss innerhalb von 14 Tagen nach der Jahreshauptversammlung überwiesen werden.
  • Die Kalenderwoche wird vom Spielplan fix vorgegeben, jedoch der Wochentag darf von den spielenden Mannschaften selbst bestimmt werden.
  • Das Heimteam meldet sich beim Auswärtsteam um den Spieltag zu vereinbaren.
  • Der fixe Spieltag muss bis spätestens Sonntag 20:00 Uhr vor der Spielwoche bei Michael Gritsch,bzw. in der ALPENCUP Whats-App Gruppe angemeldet werden.
  • Jedes fixierte Spiel muss zeitnah in der Whats- App Gruppe bekannt gegeben werden
  • Wird kein Spieltermin gefunden, dann kann das Heimteam drei Spieltage zur Auswahl stellen – bei nicht Einhaltung des Auswärtsteams wird das Spiel mit 3:0 gewertet
  • Wird eine Verschiebung der Spielwoche nicht bis spätestens Sonntag bei Obmann Frank Gerhard angemeldet, dann gibt es für diese beiden Teams 0 Punkte für diesen Spieltag
  • Eine Spielverschiebung innerhalb der Spielwoche muss sofort bei Frank Gerhard bekannt gegeben werden
  • Die Schiedsrichter werden von Michael Gritsch besetzt
  • Die Schiedsrichtereinteilung für die gesamte Spielwoche muss jeden Montag von Michael Gritsch in der Whats App Gruppe bekannt gegeben werden.
  • Bei Absage von einem Schiedsrichter muss ein Ersatzschiedsrichter von den beiden Teamführern ausgewählt werden.
  • Spielbericht wird vom Schiedsrichter bei jedem Spiel bereitgestellt
  • Spielbericht muss von den Teamführern oder deren Stellvertreter,- Kapitäne nach dem Spiel kontrolliert und unterschrieben werden.
  •  Änderungen der Kaderliste sind jederzeit möglich, müssen aber bekannt gegeben werden
  •  Es dürfen keine Ligaspieler teilnehmen (So bald die Saison vom „Alpen Cup“ begonnen hat,    darf kein Ligaspieler mehr beitreten.
  •  Das heißt: Auch Ligaspieler, die innerhalb der
    „Alpen Cup“ Saison die Karriere beenden, dürfen nicht mehr beitreten).
  •  Innerhalb der Liga darf unter der Saison nicht das Team gewechselt werden
     
  •  Es wird  bei dem ÖFB Geprüft ob Ligaspieler in den Mannschaften teilnehmen.
  • Bei Punktegleichheit entscheidet: 1. Tordifferenz, 2. Wer mehr geschossene Tore hat, 3. Das direkte Duell.
  • Die Website mit Tabelle und Ergebnisse führt Mex Pfisterer. (Sollten sich Fehler in der Tabelle oder in den Statistiken ( Karten, Tore, etc…) befinden, bitten wir euch uns zu Informieren um diese Fehler schnellst möglich zu beheben. 
  • Geraten zwei oder mehrere Spieler aneinander, so ist die Mannschaft sofort dazu verpflichtet, die beiden zu trennen und deeskalierend zu agieren.
    Macht eine Mannschaft dies nicht oder ist diese sogar noch involviert, treten Sanktionen in Kraft, die bis zum Ausschluss  gehen können.
  • FAIRPLAY – Codex.
  • ALPENCUP IMST- haftet nicht für Verletzungen aller Art vor, während und nach dem Spiel
    Für Diebstahl, Sachbeschädigung, Schäden und Verletzungen bei höherer Gewalt haftet der ALPENCUP IMST ebenfalls nicht. 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen